Im Folgenden sind die organisatorischen Informationen zur STGKJM-Jahrestagung zusammengefasst.
Freitag, 20. April 2018 bis Samstag, 21. April 2018
Volkshaus Jena
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena
Prof. Dr. med. Hans Proquitté
Leiter der Sektion Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Prof. Dr. med. Felicitas Eckoldt
Direktorin
Klinik für Kinderchirurgie
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
K.I.T. Group GmbH Dresden
Christina Norkus
Bautzner Str. 117–119
01099 Dresden
Telefon: 0351 4842722
Telefax: 0351 4956116
E-Mail: stgkjm@kitdresden.de
Internet: www.kit-group.org
Die Jahrestagung wurde als Fortbildungsveranstaltung von der Landesärztekammer Thüringen zertifiziert.
Jahrestagung 20.04.2018: 5 Punkte
Jahrestagung 21.04.2018: 4 Punkte
Praxisbezogene Weiterbildung 20.04.2018
Multidisziplinäre Fortbildung Palliativversorgung: 5 Punkte
Seminar 1 Echokardiografie für Neonatologen: 5 Punkte
Seminar 2 Reanimation für Kinder und Jugendliche: 5 Punkte
Seminar 3 Reanimation für Neugeborene: 5 Punkte
Seminar 4 EKG Grundlagen: 3 Punkte
Seminar 5 Lungenfunktion: 3 Punkte
Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) können für die Jahrestagung bei einer Teilnahme an einem Tag 6 Punkte, bei einer Teilnahme an zwei Tagen 10 Punkte angerechnet werden.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Der "Paradies-Bahnhof" liegt nur 7 Gehminuten östlich vom Volkshaus Jena entfern.
Der "Westbahnhof" liegt ebenfalls nur 7 Gehminuten südlich vom Volkshaus Jena entfernt.
Die nächstgelegenen Straßenbahnhaltestellen sind "Abbe-Platz" (2 Gehminuten) und "Holzmarkt" (5 Gehminuten); Straßenbahn und Busverbindungen finden Sie unter www.nahverkehr-jena.de.
PKW:
A4 von Erfurt/Gera, Abfahrt Jena-Lobeda, Schnellstraße ins Stadtzentrum mit guten Ausschilderungen
A9 von Berlin/München, Abfahrt Eisenberg, B7 nach Jena
B88 von Naumburg oder Weimar
Bitte nutzen Sie das kostenpflichtige Parkhaus des Einkaufszentrums Goethe-Galerie, welches sich direkt neben dem Volkshaus befindet.